
So installieren Sie einen Türriegel
Schritt 1
Bestimmen Sie den idealen Einbauort für den Riegel. In der Regel befindet sich ein Riegelschloss 15 bis 30 cm über dem Schlüsselschloss. Wählen Sie mit Hilfe Ihres Maßbandes die Stelle aus und markieren Sie sie auf der Türseite (der Teil, durch den der Riegel hindurchgehen soll). Nehmen Sie nun Ihr Winkelmaß zur Hand und ziehen Sie an der Markierung eine gerade Linie, die sich über die gesamte Türseite erstrecken sollte.
Als Nächstes verwenden Sie erneut das Winkelmaß, diesmal, um diese Linie auf der Vorder- und Rückseite der Tür fortzusetzen. Am Ende sollten Sie eine einzige Linie haben, die durchgehend und auf gleicher Höhe um die Tür herum verläuft.
Schritt 2
Markieren Sie auf jeder Seite der Tür den Punkt 6 oder 7 cm von der Kante entfernt. In der Zwischenzeit markieren Sie an der Kante der Tür den mittleren Punkt. Die Markierungen zeigen an, wo gebohrt werden soll.
Als erstes bohren Sie das Loch für den Schließzylinder. Befestigen Sie die 5,5 cm lange Lochsäge an Ihrer Bohrmaschine und gehen Sie die Markierung an der Vorderseite der Tür an. Bohren Sie nicht ganz durch, sondern etwa 2,5 cm tief, gehen Sie dann weiter und bohren Sie auf der anderen Seite.
Das Ergebnis sollte ein sauberes, kreisrundes Loch sein, durch das Sie die andere Seite gut sehen können. Bohren Sie nun mit dem 2,5-cm-Spaten durch die markierte Stelle auf der Türseite, bis dieses Loch auf das andere trifft.
Schritt 3
Wählen Sie den Stulp aus den mitgelieferten Schlossteilen aus. Richten Sie das Loch in der Stulpe an dem Loch aus, das Sie am Rand der Tür gebohrt haben. Halten Sie die Platte in Position und zeichnen Sie mit einem Bleistift die Silhouette der Platte nach.
Verwenden Sie anschließend einen 2,5 cm langen Meißel, um ein 3 mm tiefes Loch in die Zeichnung zu stemmen. Da die Stulpschiene und der Bolzen wahrscheinlich miteinander verbunden sind, müssen Sie beide gleichzeitig einbauen.
Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass der Riegel richtig herum sitzt, schieben Sie den Riegel durch das Riegelloch, so dass die Stulpschiene bündig mit der Türkante abschließt (vorausgesetzt, Sie haben korrekt ausgestemmt). Sichern Sie die Platte mit den mitgelieferten Befestigungsschrauben, bevor Sie den Schließzylinder einsetzen. Achten Sie beim Einsetzen des Zylinders durch das größere Loch an der Stirnseite der Tür darauf, dass die Armatur des Zylinders durch die entsprechenden Löcher am Riegel geführt wird.
Schritt 4
Der schwierige Teil ist vorbei. Nachdem Sie den Mechanismus ein paar Mal ver- und entriegelt haben, um seine Funktionsfähigkeit zu testen, betätigen Sie den Riegel und schließen die Tür bis zum Anschlag.
Markieren Sie am Türpfosten die Stelle, an der der Riegel anschlägt. Bohren Sie hier mit dem 2,5-cm-Bohrer ein Loch für den Riegel. Schauen Sie sich nun die unbenutzten Schlossteile an, die Sie noch haben; das Schließblech sollte eines der letzten sein, die noch übrig sind. Setzen Sie es über das Loch und zeichnen Sie es mit dem Bleistift nach.
Setzen Sie anschließend das Schließblech in das Loch ein, so dass es bündig mit dem Türrahmen abschließt, und befestigen Sie es mit Schrauben.
Testen Sie die Tür, um sicher zu sein, dass sie richtig funktioniert. Wenn dies der Fall ist, können Sie sich beruhigt zurücklehnen, denn Sie wissen, dass es für einen durchschnittlichen Einbrecher sehr viel schwieriger ist, in Ihre wertvollste Investition – Ihr Haus – einzudringen.
Kontaktieren Sie den Schlüsseldienst in Köln. Wir schicken sofort einen professionellen Schlosser zu Ihnen. Die Schlosser, die wir im Einsatz haben, sind geschult und schnell. Wir sind immer erreichbar. Zögern Sie nicht uns anzurufen.
Rufen Sie uns an 015172173552