
Kann man eine Innentür durch eine Außentür ersetzen?
Außentüren haben oft viel Charakter, besonders wenn es sich um wirklich antike Türen handelt. Manche Hausbesitzer fragen sich daher, ob es sinnvoll ist, eine Außentür in einen Innentürrahmen einzubauen.
Außerdem sind Außentüren immer massiv (auch wenn sie nicht aus einem massiven Stück Holz bestehen), wodurch sie besser schallgedämmt sind als Innentüren mit Hohlkammern.
Sicheres Arbeiten
Gefährliche bleihaltige Farbe kann im Laufe der Jahre aus dem Inneren des Hauses entfernt worden sein. Die Außenseite der Außentür ist jedoch möglicherweise nicht beachtet worden.
Wenn die Tür tatsächlich bleihaltige Farbe enthält, ist es am sichersten, die Farbe vollständig zu entfernen und die Tür neu zu streichen.
Trimmen der Türbreite
Da Sie wahrscheinlich die Türbreite zuschneiden müssen, sollten Sie beide Seiten gleichmäßig zuschneiden. Um also eine 50 cm breite Außentür in einen 75 cm breiten Innentürrahmen einzupassen, schneiden Sie auf der linken Seite 7,5 cm und auf der rechten Seite 7,5 cm ab.
So bleibt die optische Symmetrie der Tür erhalten. Auf der Scharnierseite müssten Sie dann neue Zapfenlöcher für die Scharniere schneiden. Auf der Türknaufseite würde die Zierleiste die Löcher für den Türknauf und die Türklinke aussparen, und Sie müssten neue Löcher anbringen.
Verkleidung der Türhöhe
Wenn Sie horizontale Leisten anfertigen müssen, um die Türhöhe im neuen Türrahmen auszugleichen, schneiden Sie an der Unterseite entlang.
Außentüren sind an der Unterkante am stärksten verwittert. Wenn Sie nur 1,25 cm abschneiden, wird das frische Holz freigelegt.
Wenn Sie einen Teppichboden verlegt haben, müssen Sie an der Unterseite entsprechend viel abschneiden, damit die Tür über den Teppichboden schwingen kann.
Schützen Sie die Schnittkanten
Berücksichtigen Sie beim Zuschneiden der Tür die zusätzliche Dicke der Beschichtungen, die auf die Kanten aufgetragen werden sollen.
Entfernen Sie vor dem Schneiden alle Dichtungsstreifen. Säubern und entfernen Sie alle Nägel und Schrauben.
Innentürrahmen vorbereiten
Die Position der Scharniere wird bei der neuen Tür anders sein.
Füllen Sie die alten Schraubenlöcher mit Holzkitt, schleifen Sie sie ab und lackieren Sie den gesamten Türrahmen neu. Reparieren oder ersetzen Sie bei dieser Gelegenheit auch Türanschläge und Verkleidungen.
Rufen Sie jedoch den Schlüsseldienst in Köln an. Nach Ihrem Anruf schicken wir sofort einen Schlosser zu Ihnen. Zudem sind wir 24 Stunden erreichbar. Zögern Sie nicht uns anzurufen.
Kontaktieren Sie uns 015172173552